Der PHP Gangsta wird 1 Jahr alt
Kaum zu glauben aber es ist erst ein Jahr her, dass Michael Kliewe seinen Blog PHP Gangsta gestartet hat. Mittlerweile hat er sagenhafte 141 Artikel veröffentlicht…
Kaum zu glauben aber es ist erst ein Jahr her, dass Michael Kliewe seinen Blog PHP Gangsta gestartet hat. Mittlerweile hat er sagenhafte 141 Artikel veröffentlicht…
Nachdem ich nun an einem (zugegebenermaßen unschönen) Beispiel gezeigt habe, wie so ein Container funktioniert möchte ich den Container aus dem
Symfony Framework vorstellen.
Wenn man Inversion of Control einsetzt nennt man diese lose gekoppelten
Klassen Komponenten und Services. Komponenten sind dabei eher „dummy“
Objekte, die Logik beinhalten aber nicht direkt mit anderen Systemen
kommunizieren. Deren Aufgabe ist also hauptsächlich die Berechnung von
Daten oder Kapselung von Logik. Services interagieren fleissig mit anderen
Services oder Komponenten. Inversion of Control bezeichnet dabei einfach
nur, dass die Abhängigkeiten nicht fest einprogrammiert sind, sondern von
außen eingeimpft werden. IoC beschreibt also einfach das grundsätzliche
Paradigma.