Windows 7 Professional 64-Bit auf einem Acer Aspire V3-771G installieren
Nach langer Zeit habe ich mir nun einen neuen Laptop zugelegt. Meine Wahl fiel auf einen Acer Aspire V3-771G, da es ein tolles Angebot mit 8 GB RAM gab. Inklusive ein Windows 8. Da ich noch nicht viel mit dem neuen Betriebssystem zu tun hatte, habe ich mir erst mal nichts dabei gedacht. Laptops kommen zwar ab Werk immer mit einer Menge Bloatware, aber dafür installiert man das Betriebssystem einfach nochmal frisch. War immer so, also wird es auch weiterhin so gemacht.
Die erste böse Überraschung kam nach dem Öffnen der Kiste. Es gibt keinen Lizenzschlüssel für Windows 8 dazu. Der steckt im BIOS und wird beim ersten Booten gleich online registriert. Naja dank der Hilfe des Internet findet man Möglichkeiten den vollen Lizenzschlüssen aus dem System auszulesen. Man kann ja die Windows 8 Installationsmedien aus dem Netz herunter laden, wenn man seinen Lizenschlüssel eingibt. Hier kam nun die nächste Ernüchterung. Dies ist ein OEM-Key und der berechtigt nicht zur Installation von einem normalem Installationsmedium.
Nach stundemlangen Lesen durchs Netz kam die dunkle Ernüchterung. Ich bekomme mein Windows 8 OEM nicht sauber aufgesetzt. Ich darf es höchstens über die interne Partition neu recovern. Super. Ich habe ja auch eine 500 GB Festplatte um 100 GB mit Recoverykram zu verschwenden.
Also habe ich mich entschieden ein Windows 7 drauf zu spielen. Also ab ein Windows 7 Professional 64-Bit für 135 Euro gekauft. Auch wenn mein Laptop damit schonmal deutlich teurer geworden ist, als ursprünglich geplant. Aber hier die nächste Ernüchterung. Wie bekomme ich die DVD zum booten? Oder noch anders, wie komme ich überhaupt ins BIOS?
Da nicht alle ihre Zeit wie ich verschwenden sollen hier die Kurzversion als How-To
Ins BIOS kommt man mit einer Sekunde ESC
drücken und dann auf F2
drücken. Dort muss man im Reiter Boot das BIOS von UEFI auf Legacy
umstellen. Danach bootet die Windows 7 DVD korrekt und man kann sein System frisch ausetzen.
Vielen Dank, die wollen die Laptops und PC´s immer Benutzerfreundlicher machen, aber im Endeffekt wird alles viel komplizierter.
Dein Beitrag hat mir sehr geholfen!
Hallo! Danke erst mal für den Tipp.
Allerdings habe ich noch ein anderes Problem mit diesem Notebook. Es booted zwar von der Windows 7 DVD, jedoch kann ich dann dieses dann nicht installieren. Die HDD ist im gtp Format und lässt dies nicht zu.
Gibts eine Möglichkeit zu MBR zu konvertieren ohne die Platte auszubauen?
Danke schon mal
Hallo Josef,
also ich hab im Netz folgenden Artikel gefunden: GPR-Schutzpartition unter Windows entfernen
Ich weiß gerade nicht, ob man mit der Windows 7 Installations-DVD auch in die Eingabeaufforderung kommt. Wenn Windows 8 noch drauf ist, kann man es ja ganz normal im noch vorhandenen System machen. Alternativ auf einem anderen Windows 7 System einen Systemreparaturdatenträger erstellen und von diesem booten.
Viele Grüße
Sven
hmmm, habs mehrfach probiert mit dem bios, aber bei mir funktioniert es nicht… gibt es da irgendeinen geheimtip??
vile grüße sendet jörg
Nein gibt da eigentlich keinen Trick. Im Zweifel beim Start abwechseln wild ESC und F2 drücken. Irgendwann sollte es klappen.
Viele Grüße
Sven
guck ma hier: http://it-blog.hauter.de/2012/12/31/bios-bzw-uefi-bei-einem-pc-mit-windows-8-aufrufen/
anschliessend kannst du auf legacy umschalten und win7 installieren.
happy installing
Hallo Jörg, du mußt als erstes im Systemsteuerung Hardware und Sound – Energieoptionen – (Linke Seite) Auswählen, was beim Zuklappen des Computers geschehen soll – und dann Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar auswählen. Unten „Schnellstart aktivieren (deaktivieren) dann kannst du ins Bios gelangen
held! hast mir eine menge kopfschmerzen und zeit erspart. klasse, vielen dank für deinen artikel.
dieser link könnte auch noch hilfreich sein, im zusammenhang einer installation. habe einen V3-772G ohne betriebssystem geordert und win 7 prof separat installiert. wie im artikel oben im legacy mode (bios) und im anschluss die festplatten neu formatiert, wie auf der ms webiste beschrieben http://msdn.microsoft.com/de-de/library/dn336946.aspx#feedback
kiste läuft
Vielen Herzlichen Dank. Ich schließe mich Stefan an. Evtl. noch erwähnen, dass man in den Legacy mode mit F5 oder F6 wechselnkann- dann ist es für den DAU der unten die Befehlszeile nicht beim ersten mal liest auch komplett beschrieben. Die Meldungen die danach kommen kann man getrost ignorieren. Der selbe Stolperstein existiert auch wenn FreeDos und Co statt Win8 von vornherein drauf sind.